|
Kultur
in der Neckarburg - Programm 2023
|
|
Donnerstag, 18. Mai 2023, 11:00 Uhr, 24 €, AUSVERKAUFT

|
Das Trio
ist seit über 25 Jahren auf Tournee und spielte über 2000
Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika.
Einladungen zu Konzerten wie dem „Stars of Boogie-Woogie“-
Festival im Wiener Konzerthaus, dem Festival „Les Nuits des Jazz
& Boogie“ in Paris, eine zweiwöchige Tournee in den USA,
Konzerte und Tourneen in Polen, Frankreich, Spanien, England,
der Schweiz, Österreich, Belgien und den Niederlanden
unterstreichen die internationale Klasse der Musiker des Trios.
Das Frank Muschalle Trio spielte Konzerte und machte Aufnahmen
mit internationalen Blues- und Jazzgrössen wie u.a. Red
Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith, Jimmy Mc
Cracklin, Axel Zwingenberger, Herb Hardesty uv.a. Im April 2019
erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten den USA und nach
Kanada.
Neben Eigenkompositionen werden die drei Musiker Klassiker des
Genres interpretieren. So zum Beispiel den „Boogie Woogie Stomp“
von Albert Ammons oder „Just For You“ von Pete Johnson. Rollende
Bässe, ein tirillierender Diskant und ein pulsierender Rhyhtmus,
mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht das Trio.
Stephan Holstein (München) ist einer DER Saxophonisten
und Klarinettisten in Europa. Er begann seine Karriere im Alter
von 13 Jahren in den Jazzclubs in und um München. 1995 erhielt
er den Bayerischen Staatsförderpreis als Jazzklarinettist. Heute
ist er national und international in vielen Bands und Projekten
tätig. Seine stilistische Bandbreite reicht von der Musik Django
Reinharts über sein eigenes Klassik-Trio Projekt bis hin zu
zeitgenössischen Jazzprojekten. Stephan Holstein spielt Konzerte
und machte verschiedenste CD – Aufnahmen mit, Pete York, Sandy
Patton, Herb Geller, Frank Roberscheuten, John Engels, Cees
Slinger, Martin Breinschmid u.v.a. Joe Kienemann vom Bayerischen
Rundfunk schrieb: „Ein Hans-Dampf in allen Klarinettengassen“,
zwischen Theater- und Filmmusik, Jazz und Klassik, einer der
seelenvollsten Musiker die ich kenne.“
|
Sonntag, 23. Juli 2023, 11:00 Uhr, 21€ «Kartenreservierung»
JONTEF
Michael Chaim Langer (Geschichten und Gesang)
Joachim Günther (Klarinette, Akkordeon)
Wolfram Ströhle (Violine, Gitarre)
Peter Falk (Kontrabass)
Wos werd sajn? Das Beste aus 35 Jahren …

|
JONTEF ist
die einzige Klezmer-Gruppe in Deutschland, die in dieser Weise
Wort und Musik verbindet. Dafür haben wir Preise gewonnen und
darauf beruht unser Erfolg bei unserem Publikum. Mit Lust und
Liebe haben wir wieder ein Jubiläumsprogramm zusammengestellt,
das wir unseren Zuhörern widmen. Denn von ihnen handeln unsere
Lieder und Geschichten.
JONTEF, der Name ist Programm: JONTEF bedeutet Festtag. Ein
Festtag mit Musik und Theater, ein Festtag der „klejnen
Mentschelach“, der Menschen nicht nur im jiddischen Schtetl
der Vergangenheit, sondern auch heute, hier und anderswo, der
Menschen, die sich begegnen, sich verlieben und verlieren,
bekriegen und versöhnen.
Die Musik umfasst die ganze Welt der osteuropäischen
Klezmermusik: Virtuose Intrumentalnummern, humorvolle und
melancholische Lieder, die von Joachim Günther brilliant
gespielte Klezmerklarinette, Wolfram Ströles virtuose Violine,
Peter Falks gezupfter und gestrichener Kontrabass; Musik, in
der Wehmut und Ausgelassenheit diese unnachahmliche Verbindung
eingehen, deren Charme sofort gefangen nimmt.
Wie die Presse urteilt: „Ohne großen technischen Aufwand, nur
durch Wort und Musik und die virtuose Beherrschung der
Instrumente erweckt Jontef die überschäumende Lebensfreude,
den augenzwinkernden Humor und die Melancholie der Welt des
Stedls wieder zum Leben.“
„Jontefs Musik trifft die Zuhörer mitten ins Herz“, schrieb
ein Kritiker.
|
|
Kultur in der Neckarburg - Rückblick 2022
|
|