|
Kultur in der Neckarburg - Programm 2022 |
|
Sonntag 21. August 2022, 11:00 Uhr «Kartenreservierung»
CHRIS HOPKINS
and Friends
Swinging
in Summertime - Von New York bis Rio, von New Orleans bis Paris
![]() |
Colin T. Dawson |
Ein außergewöhnliches Konzert
mit einem swingendem Quartett, einer Mischung aus Eleganz und
Übermut, Humor und Lebenslust. Große Melodien aus dem New
Yorker Jazz-Age wechseln sich ab mit heißen Latin-Klängen aus
Rio de Janeiro. Gefühlvolle Balladen verströmen Pariser
Savoir-Vivre, während blues und temporeiche Improvisationen
New Orleans Flair verbreiten. So spielen sich Chris Hopkins
& Friends durch einen besonderen Sommerabend und swingen
was das Zeug hält. Lässig, mitreißend, unterhaltsam.
Chris Hopkins, der in
den USA geborene Wahl-Bochumer, zählt mit seinem swingenden
Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen
Jazz-Szene. Als Leiter des über 20 Jahre in unveränderter
Besetzung erfolgreichen Ensembles "Echoes of Swing", räumte er
zahlreiche Auszeichnungen wie den „Preis der Deutschen
Schallplattenkritik“ und den „Prix de L’Académie du Jazz" in
Paris ab. Zuletzt den "Keeper Of The Flame" für seine
Verdienste um den Jazz in Europa und im Essener Grillo-Theater
den "Jazz Pott" als "Best Progressive Artist" in einer Reihe
mit Nils Wogram und Paul Kuhn. Unzählige Tourneen und
Festivals und bis dato über 4000 Konzerte an der Seite von
Größen wie Clark Terry, Harry „Sweets“ Edison, Bucky
Pizzarelli, Scott Hamilton, Butch Miles oder Hazy Osterwald
führten ihn durch ganz Europa, in die USA, nach Japan,
Australien und Neuseeland. Neben seiner Konzerttätigkeit ist
Chris Hopkins seit 2005 Jazz-Dozent an der Hochschule für
Musik Köln.
Colin T. Dawson
Der englische
Trompeten-Virtuose mit strahlendem Ton und charmanter Sänger
par excellence. Er konzertierte mit vielen Gaststars wie mit
Ray Brown, Benny Waters, Clark Terry, Buddy DeFranco und
unternahm zahlreiche internationale Tourneen als Solist.
Lindy Huppertsberg
Sie ist sicher Europas
bekannteste Kontrabassistin. Ray Brown - Vorbild
und Lehrer - verlieh ihr den Künstlernamen „Lady Bass“. Der
kräftige, swingende Bass von Lindy Huppertsberg ist in vielen
Bands und Projekten gefragt. Tourneen führten sie bereits in
über 60 Länder der Erde. 2001 wird sie zur Ehrenbürgerin der
Stadt New Orleans ernannt.
Bernard Flegar
Der in Baden-Württemberg
beheimatete Musiker gehört zu den swingendsten Schlagzeugern
der internationalen Jazz-Szene. Sein Timing und seine Dynamik
sind unvergleichlich und seine Soli atemberaubend. Er spielt
voller Power und Eleganz das Original-Schlagzeug seines
Lehrers und Förderers Barrett Deems, dem legendären Drummer
der Louis Armstrong Band.
|
|
Sonntag 15. Mai 2022, 11:00 Uhr
Frank
Muschalle Trio
Swingin'
Blues & Boogie Woogie
![]() |
Frank Muschalle |
Das Trio
ist seit über 25 Jahren auf Tournee und spielte über 2000
Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und
Nordafrika. Einladungen zu Konzerten wie dem "Stars of Boogie Woogie" im Wiener Konzerthaus, dem Festival "Les Nuits des Jazz & Boogie" in Paris, eine zweiwöchige Tournee in den USA, Konzerte und Tourneen in Polen, Frankreich, Spanien, England, der Schweiz, Österreich, Belgien und den Niederlanden unterstreichen die internationale Klasse der Musiker des Trios. Das Frank Muschalle Trio spielte Konzerte und machte Aufnahmen mit internationalen Blues- und Jazzgrößen wie u.a. Red Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith, Jimmy Mc Cracklin, Axel Zwingenberger, Herb Hardesty uv.a. Im April 2019 erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten in die USA (Chicago, Houston und Cincinnati) und Kanada (Ottawa). Organisiert wurde diese Tournee vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. Neben Eigenkompositionen werden die drei Musiker Klassiker des Genres interpretieren. So zum Beispiel den „Boogie Woogie Stomp“ von Albert Ammons oder „Just For You“ von Pete Johnson. Rollende Bässe, ein tirillierender Diskant und ein pulsierender Rhyhtmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht das Trio. |
|