|
Kultur in der Neckarburg
- Programm 2008 |
|
Tante Friedas Jazzkränzchen / Dixieland Jazz
|
Traditioneller Oldtime-Jazz der Jahre 1910 bis 1940, voll solistischer Ideen und verpackt in originelle Arrangements, mit Titeln von Fats Waller, Duke Ellington, W.C.Handy, Jelly Roll Morton, Louis Armstrong u.a. Peter Fietz – Trompete, Kornett Wolfgang Albrecht – Saxophon, Klarinette Woody Wurster – Posaune Clemens Wittel – Piano, Bandleader Helmuth Teltscher – Helikon Bernd Schuchardt - Schlagzeug |
|
Die fromme Helene / Theater Lindenhof
|
Wilhelm Busch
war einer der bedeutendsten humoristischen Dichter und gilt
als einer der Urväter des Comics. "Die fromme Helene" ist neben
"Max und Moritz" die bekannteste Busch-Satire. Eine bis heute
gültige Geschichte über Frömmigkeit, Frechheit, Lust und gegen
eine angepasste Lebensmoral! |
|
Samstag 10. Mai 2008 / Kritik im Reutlinger GEA
Mundart - Kabarett - Chanson
"Wias halt isch" |
"Nehmen Se 'n Alten" |
Johann Martin
Enderle bringt einen Auszug aus der "Schwäbischen Trias" Sprache,
Küche und Lebensart der schwäbischen Leitkultur. |
|
Johann Martin Enderle alias Dieter Adrion, Mundartautor und Kabarettist aus Bietigheim, beobachtet typische Stammesvertreter in Alltagsszenen, schaut seinen Landsleuten aufs Maul, über die Schulter und in die Kochtöpfe. Er ergründet dabei schwäbische Weltsicht und Lebensart, um seine Eindrücke dann in wortwitziger Mundartlyrik zu verarbeiten. www |
So heißt das unerhört freche Chanson-Programm des Duos Uta Scheirle und Kai Müller. Frivol und unschuldig, kokett und verzagt, boshaft und schmollend - der Sängerin und dem Pianisten ist jedes Mittel recht, um ihrem Publikum einen Abend voller Überraschungen zu bieten. Und im ewigen Spiel um Lust und Frust gibt's letztendlich nur eine Antwort .... www |
|
Sonntag 22. Juni 2008 /
Kritik in der Nürtinger Zeitung
Frank Muschalle Trio / Boogie Woogie & Blues
|
|
Frank
Muschalle, Dirk Engelmeyer und Matthias Klüter gehören heute
zu den Interpreten der "zweiten Generation" von
europäischen Boogie Woogie Musikern. In der Besetzung Piano,
Schlagzeug, Gesang, Kontrabass, welche im klassischen Blues
und Boogie eine lange Tradition hat, sind die drei seit
Jahren in Jazzclubs, Theatern, Kulturzentren und auf Festivals
in Deutschland und Europa zu Gast. |
|
JONTEF - Der Himmel lacht / Klezmermusik
20 Jahre JONTEF - Jubiläumsprogramm |
JONTEF – das ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes, hochkarätig besetztes Quartett. Seine Mitglieder sind der Schauspieler und Sänger Michael Chaim Langer (gefeierter Tevje der Heilbronner Anatevka-Inszenierung, Nominierung zum Schauspieler des Jahres), der Komponist und Klarinettist Hans Joachim Günther (Studium beim ehemaligen Soloklarinettisten des SWF-Sinfonieorchesters Stuttgart Gerhard Singer, Mitglied zahlreicher anderer namhafter Ensembles), Der Geiger Wolfram Ströle (Ausbildung u. a. bei Prof. S. Lautenbacher, Stuttgart, und Leonard Friedman, Edinburgh), und der Bassist Peter Falk (Meisterklasse Prof. Ovidiu Badila, Trossingen). www |
|
Tournee Theater Stuttgart - Diener zweier Herren (v. Carlo Goldoni)
|
"Alle tanzen nach der Pfeife eines gewitzten Dieners" Das Tournee Theater Stuttgart
schlüpft in die Rolle einer fahrenden Schauspieltruppe und zeigt,
was es damit auf sich hat. |
|
Tango Komplott - Stil, Leidenschaft, Perfektion
ist das musikalische Konzept der vier Musiker, die sich im Jahre 2003 aus einer gemeinsamen Liebe zum Tango formiert haben. Sie präsentieren ein Programm mit Werken aus den Anfängen des Tango (z.B. Isaac Albeniz), über seine Blütezeit in Argentinien (Carlos Cardell) und den Tango Nuevo (Astor Piazolla) bis hin zu klassischen Tango–Kompositionen des 20. Jahrhunderts, zeitgenössischen Werken sowie Jazz-, Klezmer- und Zigeunerimpressionen. <Info> |
|
|
Andrej Mouline – Bajan Tilman Jäger – Piano Paul Müller – Kontrabass Jochen Brusch – Violine |
|
Harald Immig / Lieder in Dialekt und Poesie
|
Harald Immig Ute Wolf Klaus Wuckelt |
Der Liedpoet und Maler vom Hohenstaufen ist einer der bekanntesten Liedermacher im süddeutschen Raum und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Mit großem Erfolg lief der Film "Gefühle, Lieder und Landschaften" in Südwest 3. Ute Wolf begleitet mit Ihrem weichen Mezzosopran, Gitarre und verschiedenen Rhythmusinstrumenten. Klaus Wuckelt spielt Lyra und Mandoline. Er war Meisterschüler bei Takashi Ochi. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa und Japan. <Info> |
|
Clemens' Dixie Cracks / Jazz, International
|
Wenn der
Pianist und Bandleader von "Tante Frieda", Clemens
Wittel seine
zweite Band, die Dixie Cracks einberuft, dann ist Hot Jazz vom
Feinsten angesagt - Jazz der Jahre 1920 bis 1940, mit Titeln von
Fats Waller, Louis Armstrong, Duke Ellington, Count Basie, Hoagy
Carmichael etc.. Die
DIXIE CRACKS sind keine feste Besetzung, was sich damit erklärt, dass
die Musiker - oft von internationaler Bekanntheit - aufgrund ihrer
vielfältigen musikalischen Verpflichtungen meist nur schwer unter
einen Hut zu kriegen sind, was bedeutet, dass die Band stets flexibel
zusammengestellt wird. |
In den letzten
Jahren unter Anderen mit Andy
Lawrence (Trompete), Charly Heim (Sax/Klarinette), Clemens
Wittel (Piano), Paul Müller (Kontrabass), Norman
Emberson (Schlagzeug), Frank Roberscheuten (Sax.
Klarinette), Daniel Barda (Posaune), Karel Algoed (Kontrabass),
Horst
"Morsch" Schwarz (Trompete), Thomas
L'Etienne (Tenorsax, Klarinette), Uli Wunner (Altsax, Klarinette),
Wolfgang Mörike (Kontrabass). |
Pepper & Salt - Heisse Weihnacht / A-capella
|
Es singen für sie: |
Wir können Ihnen keine weiße
Weihnacht garantieren, aber Sie werden garantiert eine "Heisse
Weihnacht" erleben! Hintergründig und liebevoll, funky
und weich, scharf und witzig: A-cappella gut gewürzt! |